von Pia Getzin | Aug. 31, 2023 | Wilde Rhön, Winter 2021
Der Hirschkäfer begeistert uns mit seinem besonderen Aussehen. Etwa drei Viertel seines Lebenszyklus würden wir ihn jedoch schlichtweg nicht erkennen. Loggen Sie sich auf rhoen-magazin.info ein: E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Passwort...
von Anne Burkard | Aug. 31, 2023 | Herbst 2021, Wilde Rhön
Die Gelbbauchunke hat ihre gemusterte Unterseite aus gutem Grund. Ihr Aussehen ist aber nicht das einzig Bemerkenswerte an dem kleinen Tier. Loggen Sie sich auf rhoen-magazin.info...
von Olivia Stienecker | Aug. 31, 2023 | Sommer 2021, Wilde Rhön
Der Eisvogel Ein echter Hingucker Der Eisvogel ist unverwechselbar mit seinem schimmernden Gefieder Der Eisvogel Alcedo atthis gehört zu den Standvögeln und ist in ganz Europa verbreitet – ebenfalls in Teilen Asiens und im nordwestlichen Afrika. Im Kreis Fulda gibt es...
von Pia Getzin | Aug. 31, 2023 | Die Rhön in Zahlen, Winter 2021
Inzwischen wurden schon 3.841 Quellen in der Rhön dokumentiert. Davon liegen 2.547 in Hessen, 718 in Thüringen und 576 in Bayern. Loggen Sie sich auf rhoen-magazin.info ein: E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Passwort...
von Michelle Tief | Aug. 31, 2023 | Die Rhön in Zahlen, Frühjahr 2021
Wir betrachten die 6 Moore, die zum UNESCO-Biosphärenreservat gehören. Das Schwarze Moor ist mit 66,4 Hektar der größte Komplex. Loggen Sie sich auf rhoen-magazin.info...