Keiner weiß, woher sie eigentlich einst kam. Heute ist sie aus der modernen Küche nicht mehr wegzudenken. Dennoch war sie lange unbeliebt – warum nur?
Selbstgemacht ist’s am besten
von Pia Getzin | Genussvolle Rhön, Sommer 2022
Vom Keller bis unters Dach bietet der Gasthof Zum Biber in Speicherz alles, was das Gästeherz begehrt – und vieles davon sogar selbstgemacht.
Diese Küche ist den Sternen ganz nah
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Herbst 2020
Wenn man nach der Einkehr im Landgasthof „Zum Weißen Rössl“ in Stralsbach nicht mehr weiterlaufen mag, liegt das an Chefkoch Michael Hergenröder.
Stachelige Schale, köstlicher Kern
von Michelle Tief | Genussvolle Rhön, Herbst 2020
Waren Esskastanien früher ein „arme Leute“-Essen, sind sie heute eine Delikatesse. Die Früchte der Edelkastanie sollte man nicht mit der Rosskastanie verwechseln.
Rhön erleben heißt, Rhön genießen
von Rosa Krolik | Genussvolle Rhön, Sommer 2020
Gastfreundschaft und Herzlichkeit sind im Thüringer Rhönhaus in Oberweid am Ellenbogen schon seit Generationen selbstverständlich.
Pink, scharf und so gesund
von Max Dellemann | Genussvolle Rhön, Sommer 2020
Sie sind klein, äußerst pikant, gerne in Salaten oder auf dem Butterbrot gesehen und vor allem gesund – Radieschen sind ein unterschätztes Heilmittel.
Königlich speisen in Bad Brückenau
von Christine Röhling | Frühjahr 2020, Genussvolle Rhön
Im Restaurant des Dorint Hotels in Bad Brückenau wird Regionalität und Nachhaltigkeit wirklich gelebt – bis hin zum Honig von eigenen Bienen im Innenhof.
Vielseitig und gesund
von Alea Füzy | Frühjahr 2020, Genussvolle Rhön
Lauch verfeinert ein Omelett, wird zu Pasta gereicht, als Quiche serviert und besonders in Suppen darf er nicht fehlen. Schließlich ist er gesund!
Wald und Wiese auf dem Teller
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Winter 2020
Wenn Liebe durch den Magen geht, dann auf die Maulkuppe: Andreas Rau serviert zünftig-raffinierte Rhöner Gerichte mit Kräutern aus eigener Ernte.
Ein gesunder Krauskopf
von Michelle Tief | Genussvolle Rhön, Winter 2020
Kohl kann man mögen oder nicht. Dem Wirsing sollte man aber eine Chance geben. Er schmeckt nicht nur lecker, sondern ist auch äußerst gesund.
Dem Himmel ein Stück näher
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Winter 2023
THÜRINGEN | Wer die bodenständige Rhöner Küche liebt, der kommt im Landgasthof Rhönstübchen in Birx dem Himmel kulinarisch ein großes Stück näher.
Gehaltvoller Kern
von Michelle Tief | Genussvolle Rhön, Winter 2023
RHÖN | Der Walnussbaum ist ein majestätischer und nützlicher Hingucker im Garten oder am Straßenrand. Seine Nüsse lassen wir uns am liebsten schmecken.
Wo Gerichte Geschichten erzählen
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Sommer 2023
Bei Krenzers Rhön spielen Lamm, Hahn und Streuobstwiesenäpfel die Hauptrolle. Der Erlebniswert des Hotels spiegelt sich auch in der Küche wider.
Herzblut-Küche auf Fränkisch
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Herbst 2023
Der ehemalige Wirt des „Schwarzen Adlers“ am Freilandmuseum Fladungen bewirtet seine Gäste neuerdings mitten in Fladungen im Gasthof Krone.
Ur-Rhöner Frühlingsküche
von Heike Reddig | Frühjahr 2023, Genussvolle Rhön
Der „Rosenbachsche Löwe“ in Hilders-Eckweisbach atmet Geschichte. Der 21-jährige Chefkoch Patrick Schneider serviert ein Frühlingsmenü.
Farbenfroh & würzig
von Christine Röhling | Frühjahr 2023, Genussvolle Rhön
Seine großen Blätter ähneln denen des Spinats, sein Stiel ist rot, grün oder weiß – der Mangold ist eins der gesündesten Blattgemüse überhaupt.
Kleine Vitaminbombe
von Christine Röhling | Genussvolle Rhön, Sommer 2023
Ende Juni findet man Brombeersträucher voller Früchte an vielen Wald-, Hecken- oder Straßenrändern. Glänzt die Beere noch, ist sie unreif.
Von Ribbecks liebstes Obst
von Michelle Tief | Genussvolle Rhön, Herbst 2023
Die Birne ist süß, zart, gereift auch oft saftig und besonders bekömmlich – ein königliches Obst, das wir gern zu allerlei Leckereien verarbeiten.
Der eigene Garten kocht mit
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Winter 2021
Schankrecht seit 1860, Dermbachs älteste Gaststätte, seit 90 Jahren in Familienbesitz – das klingt nach einem traditionsreichen, urigen Rhöner Lokal.
Kochen und genießen mit Aussicht
von Michelle Tief, Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Sommer 2021
Die Lage auf dem Petersberg und der beständige Segen von der benachbarten Liobakirche sorgen dafür, dass das „Alte Casino“ stets beste Perspektiven hat.
Wo schon Goethe gerne dinierte
von Heike Reddig | Frühjahr 2021, Genussvolle Rhön
Zweimal war der Geheimrat im Jahr 1780 zu Gast in der „Guten Quelle“ in Kaltensundheim. Was er aufgetischt bekam, ist leider nicht übermittelt.
Gerichte für alle mit Blick ins Tal
von Michelle Tief, Pia Getzin | Genussvolle Rhön, Herbst 2021
Im Hotel Sonnentau gibt es nicht nur erholsame Tage und Wellness, sondern auch richtig gute Küche. Der Anspruch: Für jeden soll etwas dabei sein.
Das Gold des Waldes
von Anne Burkard | Genussvolle Rhön, Herbst 2021
Leuchtend gelb blitzen sie zwischen dem bunten Laub hervor: Pfifferlinge sind ein wahres Herbsthighlight und beim Kochen ziemlich beliebt.
Nährstoffreiche rote Rübe
von Pia Getzin | Genussvolle Rhön, Winter 2021
Trotz ihrer wunderschönen Farbe landet die Rote Bete nicht bei jedem im Einkaufskorb. Dabei ist die Knolle gesund und ein schöner Farbtupfer auf dem Teller.
Eine gute Knoblauchalternative
von Tabea Muriel Hornung | Frühjahr 2021, Genussvolle Rhön
Intensives Aroma, scharfer Geschmack und herrliche Frische: Das Gewürzkraut Bärlauch wird als Knoblauchalternative und Heilmittel geschätzt.
Der Star beim bunten Fruchtgemüse
von Olivia Stienecker | Genussvolle Rhön, Sommer 2021
Tomaten sind gesund – sie zählen zu einer der wichtigen Nahrungsquellen für das zellschützende Lycopin und gelten als wichtige Vitamin-Lieferanten.
Freundschaft als Salz in der Suppe
von Pia Getzin | Frühjahr 2022, Genussvolle Rhön
Die Zwo Kütz – das sind zwei echte Rhöner Jungs, die leckere Gerichte mit Pfiff zaubern. Für uns holen sie den Frühling auf den Esstisch.
Knackig und voller Superkräfte
von Luisa Hauser | Frühjahr 2022, Genussvolle Rhön
Die Frühlingszwiebel bringt nicht nur Farbe auf den Teller, sondern ist ein natürlicher Geschmacksverstärker mit gesunden Eigenschaften.
Kirschen haben jetzt Saison
von Christine Röhling | Genussvolle Rhön, Sommer 2022
Die Kirsche lässt ab Juni die Bäume auf den Streuobstwiesen rot erleuchten und sorgt in den Obstregalen der Supermärkte für Abwechslung.
Rhöner Charme trifft irisches Flair
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Herbst 2022
Was haben die Rhön und Irland gemeinsam? Lamm, Kartoffeln, Fisch – und eine gewisse Vorliebe für Hochprozentiges. Hier findet alles zusammen.
Flüssiger Bernstein mit Vanillenote
von heldadmin | Genussvolle Rhön, Sommer 2022
Whisky made in RhönFlüssiger Bernstein mit Vanillenote Whisky made in Rhön: Zu Besuch in der Destillerie in WittershausenMount Stables Single Cask...
Fast vergessen, jetzt beliebt
von Luisa Hauser | Genussvolle Rhön, Herbst 2022
Die Pastinake wird oft mit der Petersilienwurzel verwechselt und war vor der Kartoffel eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.
Selbstgemacht ist’s am besten
von Pia Getzin | Genussvolle Rhön, Sommer 2022
Vom Keller bis unters Dach bietet der Gasthof Zum Biber in Speicherz alles, was das Gästeherz begehrt – und vieles davon sogar selbstgemacht.