Schankrecht seit 1860, Dermbachs älteste Gaststätte, seit 90 Jahren in Familienbesitz – das klingt nach einem traditionsreichen, urigen Rhöner Lokal.
Wenige Meter vom Bett zum Mehl
von Pia Getzin | Rhöner Glanzpunkte, Winter 2021
Noch drehen sich hier und da die Mühlräder in der Rhön. Doch überall fehlt der Nachwuchs. Eine Ausnahme ist die Ulstermühle in Tann.
Hopfen und Malz, Gott erhalt’s
von Sophia-Enrica Henkel | Rhöner Glanzpunkte, Winter 2021
In der Thüringer Rhönbrauerei Dittmar das Rhön-Bier gebraut. Die Brauerei-Geschichte der Brauerei ist eng mit der Geschichte der Region verbunden.
Wer nicht spurt, kann nicht laufen
von Marius Holler | Rhöner Glanzpunkte, Winter 2021
Die Rhön ist ein feines und gar nicht so kleines Paradies für Langläufer. In den Höhenlagen werden jeden Winter viele Kilometer Strecken präpariert.
Zwischen Bergen und Burg
von Pia Getzin | Rhöner Glanzpunkte, Winter 2021
Poppenhausen ist als Gemeinde der Wasserkuppe bekannt. Gerade im Winter freuen sich hier alle auf herrlichen Schnee und Wintersport.
Wo selbst Anton Fersengeld gibt
von Pia Getzin | Wilde Rhön, Winter 2021
Auf dem Biohof Ritter beflügelt ganz offensichtlich die herrliche Aussicht auf das Land der offenen Fernen. Das gilt aber nicht nur für das liebe Federvieh …
Weihnachtssterne selbst basteln
von Pia Getzin | Kreative Rhön, Winter 2021
Für unsere dekorativen Dekosterne brauchen wir im Grunde nur farbiges Tonpapier, Schere, Kleber – und etwas Köpfchen natürlich.
Wasserfall im Märchenwald
von Luisa Hauser | Die Rhön entdecken, Winter 2021
An der Grenze zwischen Rhön und Spessart gibt es eine Waldsenke, die uns in eine andere Welt entführt: Dort unter dem Blätterdach liegt der Trettstein-Wasserfall.
Träume auf der Loipe
von Torsten Gossmann | Die Rhön entdecken, Winter 2021
Die Rhön eignet sich für sämtliche Wintersportarten. Langlauflehrer Alexander Heun weiß die Winterlandschaft seiner Heimat zu schätzen.
Mehrfamilienburg mit Zukunft
von Pia Getzin | Die Rhön entdecken, Winter 2021
Die Burg Salzburg thront schon 700 Jahre über Bad Neustadt. Sie ist Vermittler zwischen Vergangenheit und Gegenwart – und teils noch bewohnt.
Nährstoffreiche rote Rübe
von Pia Getzin | Genussvolle Rhön, Winter 2021
Trotz ihrer wunderschönen Farbe landet die Rote Bete nicht bei jedem im Einkaufskorb. Dabei ist die Knolle gesund und ein schöner Farbtupfer auf dem Teller.
Schmackhafte Heilpflanze
von Pia Getzin | Kräuterkunde, Winter 2021
Besonders in der Adventszeit begegnet uns in traditionellem Gebäck das aromatische Gewürz Anis – nicht zu verwechseln mit dem Sternanis.
Sein Geweih ist der Oberkiefer
von Pia Getzin | Wilde Rhön, Winter 2021
Der Hirschkäfer begeistert uns mit seinem besonderen Aussehen. Etwa drei Viertel seines Lebenszyklus würden wir ihn jedoch schlichtweg nicht erkennen.
Quellen in der Rhön
von Pia Getzin | Die Rhön in Zahlen, Winter 2021
Inzwischen wurden schon 3.841 Quellen in der Rhön dokumentiert. Davon liegen 2.547 in Hessen, 718 in Thüringen und 576 in Bayern.