Bei Krenzers Rhön spielen Lamm, Hahn und Streuobstwiesenäpfel die Hauptrolle. Der Erlebniswert des Hotels spiegelt sich auch in der Küche wider.

von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Sommer 2023
Bei Krenzers Rhön spielen Lamm, Hahn und Streuobstwiesenäpfel die Hauptrolle. Der Erlebniswert des Hotels spiegelt sich auch in der Küche wider.
von Susanne Casper-Zielonka | Kreative Rhön, Sommer 2023
Susanne Casper-Zielonka zeigt, wie aus den Rhabarberblättern mit wenig Aufwand dekorative winter- und trittfeste Gartenplatten werden.
von Michelle Tief | Rhöner Glanzpunkte, Sommer 2023
Fünf bayerische Kommunen in der „Oberen Rhön“ arbeiten seit gut 25 Jahren erfolgreich zusammen und nennen sich die Rhöner 5.
von Michelle Tief | Rhöner Glanzpunkte, Sommer 2023
Mit dem Planwagen kann man das Land der offenen Fernen ganz anders entdecken. Unsere Tour startet bei Wüstensachsen in der hessischen Rhön.
von Gitte Diener | Rhöner Glanzpunkte, Sommer 2023
Zurück zu den Anfängen des Segelflugs: Zu Besuch beim Oldtimer Segelflug Club Wasserkuppe, wo Denkmäler fliegen können.
von Michelle Tief | Rhöner Glanzpunkte, Sommer 2023
Vor allem die Landschaft rund um die Gemeinde Motte ist einzigartig und lädt zum Entdecken und Verweilen ein: Natur pur!
von Heike Reddig | Die Rhön entdecken, Sommer 2023
Augenzwinkernder fürstlicher Blick auf das Bad Kissinger Rakoczy-Fest, das jährlich Ende Juli mit allerhand historischer Prominenz gefeiert wird.
von Michelle Tief | Die Rhön entdecken, Sommer 2023
Besucher des WakePark Thulba müssen keine Profis sein. Gerade zu Beginn geht die Erfolgskurve beim Wakeboarden steil nach oben.
von Michelle Tief | Kräuterkunde, Sommer 2023
Das Echte Johanniskraut wurde nicht ohne Grund zur Heilpflanze des Jahres 2015 gewählt. Auch in der Küche wird es verwendet.
von Christine Röhling | Genussvolle Rhön, Sommer 2023
Ende Juni findet man Brombeersträucher voller Früchte an vielen Wald-, Hecken- oder Straßenrändern. Glänzt die Beere noch, ist sie unreif.
von Heike Reddig | Sommer 2023, Wilde Rhön
Die Familie Wieder züchtet Thüringer Waldziegen – und ihre kuscheligen Bewacher. Die Pyrenäenberghunde lehren den Wölfen das Fürchten.
von Christine Röhling | Sommer 2023, Wilde Rhön
Wenn das stark gefährdete Braunkehlchen im April aus Afrika zu uns in die Rhön zurückkehrt, hat es über 5.000 Kilometer zurückgelegt.