Im Keltendorf Sünna taucht man ein in das Leben einer vorchristlichen Siedlung in der Rhön, die vor mehr als 2.500 Jahren entstand.
Goldene Knollen aus Rhöner Boden
von Pia Getzin | Herbst 2022, Rhöner Glanzpunkte
Im Herbst werden bei der Familie Ress Kartoffeln geerntet. Wer auf dem Hof der Herrnmühle zu Gast ist, kann sogar selbst mit anpacken.
Mobile als natürlicher Blickfang
von Susanne Casper-Zielonka | Herbst 2022, Kreative Rhön
Noch sind die Herbstblätter nicht verwelkt und eignen sich gut, um ein Mobile herzustellen. Frottagen lassen sich auch mit Kräutern oder Blumen machen.
Hübsch, heilsam, himmlisch lecker!
von Heike Reddig | Herbst 2022, Kräuterkunde
Das Eisenkraut war einst eine der wichtigsten Heilpflanzen, heute macht die internationale Verwandtschaft dafür umso mehr von sich reden.
Ruhe im wildromantischen Tal
von Marius Holler | Die Rhön entdecken, Herbst 2022
Von Wasserkraft geformt ist die Kaskadenschlucht bei Gersfeld, in der man dem Bach beim Plätschern zuhören und die Natur genießen kann.
Auffällig unauffällig
von Michelle Tief | Herbst 2022, Wilde Rhön
Ist man in der Langen Rhön auf Wanderschaft, tönt mit etwas Glück ein lautes Meckern durch die Luft. Der Ruf der Bekassine, auch Himmelziege genannt.
Flüsse in der Rhön
von Michelle Tief | Die Rhön in Zahlen, Herbst 2022
Die Fließgewässer, die sich ihren Weg durch das Land der offenen Fernen bahnen, haben die Landschaft über Millionen Jahre geprägt.
Kunstwerk auf 24 Quadratmetern
von Christine Röhling | Herbst 2022, Rhöner Glanzpunkte
In Sargenzell wird seit mehr als drei Jahrzehnten der Früchteteppich gelegt: Bislang zählte die Ausstellung über eine Million Besucher.
Rhöner Charme trifft irisches Flair
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Herbst 2022
Was haben die Rhön und Irland gemeinsam? Lamm, Kartoffeln, Fisch – und eine gewisse Vorliebe für Hochprozentiges. Hier findet alles zusammen.
Fachwerk vor Basalt, Bergen und Burg
von Pia Getzin | Herbst 2022, Rhöner Glanzpunkte
„Das Tor zur Rhön“ so wird Vacha gerne bezeichnet. Zu Recht, denn die Stadt liegt – von Osten betrachtet – direkt vor der thüringischen Rhön.
Der Tiger der Rhön
von Heike Reddig | Herbst 2022, Wilde Rhön
Im Wildpark Gersfeld kann man Wildkatzen in ihrem Gehege bestaunen. Ahnungslose geflügelte Besucher müssen jedoch Federn lassen …
Die Rhön im Weinglas
von Pia Getzin | Die Rhön entdecken, Herbst 2022
Weinanbau in der hessischen Rhön: Traditionelle Anbauregionen haben ein wärmeres Klima als das relativ kühle Land der offenen Fernen …
Fast vergessen, jetzt beliebt
von Luisa Hauser | Genussvolle Rhön, Herbst 2022
Die Pastinake wird oft mit der Petersilienwurzel verwechselt und war vor der Kartoffel eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel.