Im Hotel Sonnentau gibt es nicht nur erholsame Tage und Wellness, sondern auch richtig gute Küche. Der Anspruch: Für jeden soll etwas dabei sein.
Feuerwehrgeschichte im Schaufenster
von Pia Getzin | Herbst 2021, Rhöner Glanzpunkte
Das wohl kleinste Feuerwehrmuseum Deutschlands bringt Durchreisende bei Fladungen in der bayrischen Rhön zum Anhalten und Staunen.
Wissen, wo es herkommt
von Pia Getzin | Herbst 2021, Rhöner Glanzpunkte
In der Thüringer Rhön baut Familie Ennenbach auf ihrem Hof vielfältige Lebensmittel nach dem Prinzip der solidarischen Landwirtschaft an.
Wo die Schutzfrau wacht
von Pia Getzin | Herbst 2021, Rhöner Glanzpunkte
Im Jahr 770 wird Münnerstadt dem Kloster Fulda geschenkt. 1250 Jahre später feiert der Ort eine bewegte Vergangenheit – und eine besondere Legende.
Angus Rinder – perfekt für die Rhön
von Heike Reddig | Herbst 2021, Wilde Rhön
„Schwarz glänzende Tiere, grüne Weide und die Abendsonne – das holt dich runter“, Claus Knacker marschiert auf seine Rinder zu, die erfreut ihren Kopf heben.
Versorgung in den kalten Monaten
von Pia Getzin | Herbst 2021, Kreative Rhön
Mit der Winterfütterung kann – je nach Wetter – Ende Oktober begonnen werden. Ideal dafür ist eine selbstgebastelte Futterglocke aus einem Tontopf.
Der heilige Berg der Franken
von Pia Getzin | Die Rhön entdecken, Herbst 2021
Schon lange zieht es Menschen auf den Kreuzberg. Belohnt werden Wanderer, Radfahrer und Pilger mit einem einmaligen Ausblick und bayerischem Bier.
Ausflug in luftige Höhen
von Luisa Hauser | Die Rhön entdecken, Herbst 2021
In den Wipfeln der Bäume auf dem Kreuzberg hangeln wir uns über schwankende Brücken und Plattformen durch den Kletterwald in der bayerischen Rhön.
Silhouetten in weißer Watte
von Marius Holler | Die Rhön entdecken, Herbst 2021
Während tiefere Lagen in tristem Grau versinken, kann es hoch oben in der Rhön – und damit quasi über den Wolken – ganz anders aussehen.
Wein und Spukgeschichten
von Pia Getzin | Herbst 2021, Rhöner Glanzpunkte
Schloss Saaleck ist umgeben von wildem Wein an den Fassaden im Innenhof. Nachts soll es einer Sage nach in den alten Gemäuern der Burg spuken.
Das Gold des Waldes
von Anne Burkard | Genussvolle Rhön, Herbst 2021
Leuchtend gelb blitzen sie zwischen dem bunten Laub hervor: Pfifferlinge sind ein wahres Herbsthighlight und beim Kochen ziemlich beliebt.
Ein unscheinbares Wunderkraut
von Hannah Müller | Herbst 2021, Kräuterkunde
Spitzwegerich ist in den meisten Gärten zu finden und begegnet einem in der Rhön auf Schritt und Tritt – für die meisten ist er jedoch fast unsichtbar.
Unscheinbar und überraschend
von Anne Burkard | Herbst 2021, Wilde Rhön
Die Gelbbauchunke hat ihre gemusterte Unterseite aus gutem Grund. Ihr Aussehen ist aber nicht das einzig Bemerkenswerte an dem kleinen Tier.
Die Kuppen der Rhön
von Michelle Tief | Die Rhön in Zahlen, Herbst 2021
Die Hochrhön, die Kuppenrhön und die Südrhön sind die drei Naturräume der Rhön: Wir werfen einen Blick auf ihre Kuppen und größten Erhebungen.