Besonderer Empfang im Winterquartier: Der Ginolfser Weideabtrieb bringt in jedem Herbst Mensch, Tier und die Rhön zusammen.
Klimaschützer mit besten Eigenschaften
von Heike Reddig | Herbst 2020, Wilde Rhön
Das Rote Höhenvieh ist eine nachhaltige Mittelgebirgsrasse und geht auf das Keltenvieh zurück. Verwandt ist es auch mit dem Auerochsen.
Hier geht’s um die Wurst
von Michelle Tief | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Das Rhöner Metzgerhandwerk ist gelebte Tradition, deren Produkte sich vom Nahrungsmittel zum Feinschmeckerangebot entwickelt haben.
Heimatdichter ohne Augenlicht
von Susann Eberlein | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Der Heimatdichter Christian Ludwig Wucke erblindet mit gerade einmal 28 Jahren und wurde dennoch Mundartdichter und Sagenforscher.
Hier wird aus Äpfeln frischer Saft
von Susann Eberlein | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Mosterei und Nostalgie: In der Mostalgie in Kaltennordheim kann man die eigene Ernte aus dem Garten haltbar machen lassen.
Eine Stadt in Herzform
von Sophia-Enrica Henkel | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
So romantisch wie sagenhaft: Der Kurort Bad Neustadt ist einfach erholsam und hat mit der Salzburg auch Sehenswertes zu bieten.
Über 40 Stationen für alle Sinne
von Heike Reddig | Die Rhön entdecken, Herbst 2020
Naturerlebnispfad am Kreuzberg für Kindergärten, Schulklassen und Familien: Die Rhöner Natur und sich selbst entdecken.
So wie Gott ihn einst schuf
von Sophia-Enrica Henkel | Die Rhön entdecken, Herbst 2020
Der Schafstein in der hessischen Rhön ist ein kleines Naturwunder: Selbst an heißen Sommertagen sind am Fuß der Blocksteinhalde 0 Grad.
Samenernte der besonderen Art
von Michelle Tief | Die Rhön entdecken, Herbst 2020
Mit dem eBeetle auf Rhöner Bergmähwiesen unterwegs: Das LIFE-Projekt soll diese besondere Kulturlandschaft der Rhön erhalten helfen.
Diese Küche ist den Sternen ganz nah
von Heike Reddig | Genussvolle Rhön, Herbst 2020
Wenn man nach der Einkehr im Landgasthof „Zum Weißen Rössl“ in Stralsbach nicht mehr weiterlaufen mag, liegt das an Chefkoch Michael Hergenröder.
Stachelige Schale, köstlicher Kern
von Michelle Tief | Genussvolle Rhön, Herbst 2020
Waren Esskastanien früher ein „arme Leute“-Essen, sind sie heute eine Delikatesse. Die Früchte der Edelkastanie sollte man nicht mit der Rosskastanie verwechseln.
Äußerst nützliche Kraftstoffpakete
von Michelle Tief | Herbst 2020, Kräuterkunde
Sie sind klein, äußerst gesund und eine Wohltat für die Verdauung. Leinsamen sind ein Heilmittel gegen vielerlei Beschwerden.
Wandelbare Blechdosen
von Susanne Casper-Zielonka | Herbst 2020, Kreative Rhön
Als passende Herbstdeko oder als süße Mitbringsel: Aus Blech- oder Konservendosen aller Art und Größe lassen sich mit einfachen Mitteln hübsche Dinge machen.