Der „Rosenbachsche Löwe“ in Hilders-Eckweisbach atmet Geschichte. Der 21-jährige Chefkoch Patrick Schneider serviert ein Frühlingsmenü.

von Heike Reddig | Frühjahr 2023, Genussvolle Rhön
Der „Rosenbachsche Löwe“ in Hilders-Eckweisbach atmet Geschichte. Der 21-jährige Chefkoch Patrick Schneider serviert ein Frühlingsmenü.
von Susanne Casper-Zielonka | Frühjahr 2023, Kreative Rhön
Was eignet sich für frühlingshafte Atmosphäre im eigenen Heim besser als hübsche Ostereier aus Filz? Hier werden zwei Techniken kombiniert.
von Markus Büttner | Frühjahr 2023, Rhöner Glanzpunkte
Das, was Sabine Bach in Heustreu im Landkreis Rhön-Grabfeld macht, nennt sie scherzhaft „brotlose Kunst“ – im wahrsten Sinne des Wortes.
von Michelle Tief | Frühjahr 2023, Rhöner Glanzpunkte
Bonifatius, Luther, die Kirche – drei Instanzen, die in der Rhön ihre Spuren hinterlassen haben. In der Husenkirche laufen alle Fäden zusammen.
von Gitte Diener | Frühjahr 2023, Rhöner Glanzpunkte
Blühende Raritäten, die tragische Geschichte eines Pferdes und ein verwunschener Weiher: Die Gemeinde Sinntal ist ein reizvolles Fleckchen Erde.
von Heike Reddig | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2023
Wer die „Langen Steine“ am Stoppelsberg besucht, findet sich an einem magischen Ort wieder, der an das englischen Stonehenge erinnert.
von Marius Holler | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2023
Dass die Rhön sich über drei Bundesländer erstreckt, ist bekannt. Die Grenze von Hessen und Bayern verläuft genau über den Himmeldunkberg.
von Christine Röhling | Frühjahr 2023, Genussvolle Rhön
Seine großen Blätter ähneln denen des Spinats, sein Stiel ist rot, grün oder weiß – der Mangold ist eins der gesündesten Blattgemüse überhaupt.
von Michelle Tief | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2023
Eine Wand, etwa vier Meter Höhe, bunte Start- und Zielgriffe, ein Problem und man selbst – der Klettersport Bouldern in Bad Kissingen.
von Michelle Tief | Frühjahr 2023, Kräuterkunde
Der Name schreckt vielleicht ab, die heilende Wirkung des Sauerampfers lässt die Vorurteile aber schnell verblassen.
von Christine Röhling | Frühjahr 2023, Wilde Rhön
Das Rebhuhn war einst ein Steppenvogel. In der Rhön fühlte sich der Bodenvogel sehr lange sehr wohl, doch der Bestand geht dramatisch zurück.
von Michelle Tief | Frühjahr 2023, Wilde Rhön
Groß, behaart, ein schuppiger Schwanz und eine immense Beißkraft – der Biber fällt vor allem durch seine Baukünste und Fällarbeiten auf.