Kleine Schachteln in Origami-Technik sind schnell gefaltet und eignen sich ideal als Aufbewahrung oder als dekorative Geschenkverpackung.
Königlich speisen in Bad Brückenau
von Christine Röhling | Frühjahr 2020, Genussvolle Rhön
Im Restaurant des Dorint Hotels in Bad Brückenau wird Regionalität und Nachhaltigkeit wirklich gelebt – bis hin zum Honig von eigenen Bienen im Innenhof.
Faszination Honigbiene
von Christine Röhling | Frühjahr 2020, Wilde Rhön
Ein Hobby mit viel Leidenschaft: Spannende Bienenerlebnisführung bei Imker Günter Wehner im Ehrenberger Ortsteil Thaiden.
Saubere Produkte mit Charakter
von Christine Röhling | Frühjahr 2020, Rhöner Glanzpunkte
Als Daniel Krenzer vor mehr als 10 Jahren anfing, Naturseifen selber herzustellen, waren die Zutaten klar: regionale Rohstoffe, viel Liebe und Handarbeit.
Stahl-Werkzeug kam aus Schmalkalden
von Christine Röhling | Frühjahr 2020, Rhöner Glanzpunkte
Das Hochofen-Museum Schmalkalden beweist: Die Geschichte der Stahl- und Eisenwarenherstellung im Werratal geht bis ins 8. Jahrhundert zurück.
Wo die Nüst am Rad dreht …
von Heike Reddig | Frühjahr 2020, Rhöner Glanzpunkte
In der Königsmühle bei Hofbieber produziert Martin Will nachhaltig Mehl. Auch der Bau der historischen Wassermühle war einst schon Handarbeit.
Ort, der Verbindungen schafft
von Michelle Tief | Frühjahr 2020, Rhöner Glanzpunkte
Von einer traumhaften Lage, wie sie das thüringische Breitungen an der Werra hat, können viele andere Orte in der Rhön nur träumen.
Ein Dorf im Marathon-Fieber
von Christine Röhling | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2020
Seit Jahrzehnten steht einmal im Jahr ein ganzes Dorf Kopf. Dann steht der Rhön-Radmarathon an und Bimbach wird zum Paradies für Radler.
Die Rhön als Blütenmeer
von Christine Röhling | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2020
Es gibt Orte, die der Seele guttun. Die Wiesenthaler Schweiz in der Thüringer Rhön ist solch ein Ort, vor allem im Frühling, wenn alles blüht.
Mystisches Naturparadies
von Michelle Tief | Die Rhön entdecken, Frühjahr 2020
Der Gangolfsberg ist Heimat zahlreicher Pflanzen, Tiere und Sagen. Auf dem Naturlehrpfad erfahren interessierte Besucher allerlei Spannendes.
Vielseitig und gesund
von Alea Füzy | Frühjahr 2020, Genussvolle Rhön
Lauch verfeinert ein Omelett, wird zu Pasta gereicht, als Quiche serviert und besonders in Suppen darf er nicht fehlen. Schließlich ist er gesund!
Kleine Krabbler, großer Staat
von Alea Füzy | Frühjahr 2020, Wilde Rhön
Die rote Waldameise ist ein ausgezeichneter Architekt. Nur ein paar Millimeter groß und einzeln unscheinbar, wird sie oft unterschätzt.
Wellness- und Gesundheitspflanze
von Alea Füzy | Frühjahr 2020, Kräuterkunde
Die Aloe Vera vereint viele Vorteile: Sie stärkt Immunsystem und Wohlbefinden stärken, entgiftet den Körper und macht rundum schön.
Das „Land der offenen Fernen“
von Michelle Tief | Die Rhön in Zahlen, Frühjahr 2020
Wegen ihrer unbewaldeten Kuppen, von denen man kilometerweit blicken kann, wird die Rhön auch als „Land der offenen Fernen“ bezeichnet.