von Michelle Tief | Nov. 28, 2024 | Herbst 2020, Wilde Rhön
Besonderer Empfang im Winterquartier: Der Ginolfser Weideabtrieb bringt in jedem Herbst Mensch, Tier und die Rhön zusammen. Loggen Sie sich auf rhoen-magazin.info ein: E-Mail-Adresse Passwort Angemeldet bleiben Passwort...
von Heike Reddig | Nov. 28, 2024 | Herbst 2020, Wilde Rhön
Rotes Höhenvieh Klimaschützer mit besten Eigenschaften Das Rote Höhenvieh ist eine nachhaltige Mittelgebirgsrasse „Idealismus bezahlt keine Rechnungen“, Demeter-Landwirt Ludwig Weber ist Realist. Auf dem Steffeshof in Unterleichtersbach verfolgt er schon lange...
von Michelle Tief | Nov. 28, 2024 | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Metzger-handwerk Hier geht’s um die Wurst Das Rhöner Metzgerhandwerk ist gelebte Tradition Leckere Hausmacher Leber- und Blutwurst, Stracke, ein saftiger Schinken oder der gute alte Schwartenmagen – wem bei diesem Bild das Wasser im Mund zusammenläuft, der ist...
von Susann Eberlein | Nov. 28, 2024 | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Christian Ludwig Wucke Der Heimatdichter Christian Ludwig Wucke lebte für die Kunst Als Christian Ludwig Wucke sein Augenlicht verlor, konnte er nicht ablassen von der Kunst. Er tauschte Pinsel gegen Griffel, Leinwand gegen Briefpapier. Um ohne fremde Hilfe...
von Susann Eberlein | Nov. 28, 2024 | Herbst 2020, Rhöner Glanzpunkte
Mostalgie Kaltennordheim Aus eigener Ernte In der „Mostalgie“ in Kaltennordheim werden Äpfel zu frischem Saft gepresst Das Obst ist reif. Die Äste der Bäume biegen sich unter dem Gewicht der Äpfel und Birnen, einige sind schon zu Boden gefallen. Im Herbst ist...